Stabsstelle

Controlling

Das Controlling ist eine aus den Zielen des Landkreises (Politik und Verwaltung) abgeleitete Führungsunterstützung zur Steuerung des Verwaltungshandelns, zur Koordinierung von Planung, Kontrolle und Informationsversorgung.

Mit Hilfe des Controllings werden Entscheidungs- und Steuerungsprozesse durch zielgerichtete Informationsbeschaffung und -verarbeitung unterstützt:

1. Controlling soll die Verwaltungsführung durch permanente Informationsversorgung und Informationsauswertung in die Lage versetzen, die von der Verwaltung angebotenen Leistungen effektiv und effizient zu erbringen.

2. Controlling ist zunächst eine Teilaufgabe der Führung.

3. Es sorgt für systematische, entscheidungsrelevante Informationen über den Verantwortungsbereich der Führungsverantwortlichen und schlägt Steuerungsmaßnahmen vor.

Controlling wird geleistet durch:

  • Führungskräfte,
  • Stabsstellen,
  • zentral und dezentral angesiedelte Controllingstellen.
  
Controller-Aufgaben:
  • Weiterentwicklung des Produktbuches (bedarfsweise Anpassung von Produkten und Leistungen sowie der Produktbeschreibungen, Anpassung wesentlicher Produkte)
  • Entwicklung von Zielen und steuerungsrelevanten Kennzahlen in Abstimmung mit dem Verwaltungsvorstand und dem Fachdienstleiter
  • Mitwirkung und Koordination bei der jährlichen Planung der Ziele und Kennzahlen für die wesentlichen Produkte im Rahmen der Haushaltsplanung einschließlich deren Abrechnung
  • Entwicklung eines aussagefähigen Berichtswesens im Sinne eines Führungsinformationssystems mit der Berichtssoftware SAS für die verschiedenen Steuerungsebenen (Politik, Verwaltungsvorstand, Fachdienstleiter)
  • Überwachung der Berichterstattungspflichten
  • Analyse von Abweichungen und Erarbeitung von Vorschlägen für Gegensteuerungsmaßnahmen
  • Erfassung und Laufendhaltung der notwendigen Stammdaten für die Kosten- und Leistungsrechnung (Erlös- und Kostenarten, Buchungsstellen, Zeitenverteilung, KLR-Konten-Hinterlegung bei den Produktsachkonten des Haushaltes, Festlegung der Umlagebeziehungen und -schlüssel)
  • Quartalsweise Erstellung der Betriebsabrechnungen für die Fachdienste (Kosten- und Leistungsrechnung) einschließlich der Mengenerfassung als Grundlage für die Umlagen und Rechenergebnisse
  • Analyse der KLR-Abrechnungen mit den jeweiligen Fachdienstleitern und Ziehen von Schlussfolgerungen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Mitwirkung an den Stellenplangesprächen für die als Controller zuständigen Fachdienste
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung der Fachdienste unter den Aspekten der Angemessenheit und Wirtschaftlichkeit sowie Mitwirkung bei der Durchführung
  • Mitwirkung in Projekten zur Weiterentwicklung der Gesamtverwaltung
  • Erstellung von Konzepten auf Anforderung und ggf. deren Umsetzung