Rettungsdienst - Eigenbetrieb des Landkreises Ludwigslust-Parchim

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim verfügt über einen modernen, leistungsfähigen und wirtschaftlich arbeitenden Rettungsdienst. 
Die Leistungen des Rettungsdienstes umfassen die Notfallrettung und den Krankentransport sowie die abgestimmte Nachbarschaftshilfe mit den angrenzenden Rettungsdienstbereichen der Landkreise Prignitz, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Herzogtum Lauenburg, Nordwestmecklenburg, Rostock, Mecklenburgische Seenplatte und der Landeshauptstadt Schwerin.

Im Auftrag des Landkreises Ludwigslust-Parchim führen die

die direkte Leistungserbringung (Notfallrettung, Krankentransport) vor Ort durch.

An den Standorten Boizenburg, Hagenow, Ludwigslust, Crivitz, Bruel, Parchim, Plau am See und Schwinz steht jeweils ein Notarzt rund um die Uhr zur Verfügung. Sein Einsatz zum Notfallort erfolgt mittels Notarzteinsatzfahrzeug im Rendezvous-System.

Der Notarzteinsatz wird durch die medizinischen Einrichtungen und die DRK Rettungsdienst Parchim-Ludwigslust gGmbH im Landkreis realisiert und gesteuert:

Die Trägeraufgaben des Landkreises und das Management des Rettungsdienstes werden durch den Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises wahrgenommen. Sie gliedern sich in Aufsicht, Organisation, betriebswirtschaftliche Führung, Vertragswesen und Abrechnung der Rettungsdienstleistungen.

Zwischen der Landeshauptstadt Schwerin und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim  besteht im Rettungsdienst seit dem Jahr 2005 eine enge Partnerschaft, in der nachfolgende Aufgaben gemeinsam erledigt werden.

  • Die ärztliche Leitung für den Rettungsdienstbereich obliegt dem Ärztlichen Leiter der Integrierten Leitstelle Westmecklenburg in Schwerin. Er wird für den Bereich Parchim in seinen Aufgaben unterstützt durch einen Leitenden Notarzt der DRK Rettungsdienst Parchim-Ludwigslust gGmbH.
  • Der Einsatz und die Koordinierung der Rettungseinsätze erfolgt durch die Integrierte Leitstelle Westmecklenburg (ILWM) unter Verantwortung des Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst der Landeshauptstadt Schwerin. Die Landeshauptstadt ist mittels öffentlich-rechtlichen Vertrags von allen Gebietskörperschaften in Westmecklenburg beauftragt, diese Leistung an zentraler Stelle durchzuführen.
  • Bei außergewöhnliche Notfällen und Gefahrenlagen (zum Beispiel Massenanfall von Verletzten mit mehr als 5 Personen) übernimmt ein Leitender Notarzt die Leitungsaufgaben im medizinischen Bereich. Er wird durch die Integrierte Leitstelle Westmecklenburg alarmiert. Zusammen mit einem Organisatorischen Leiter, der von den Leistungserbringern gestellt wird, führt er seine Aufgaben am Unfallort durch. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat zwei räumlich getrennte Bereitschaftssysteme für die Bereitstellung der Leitenden Notärzte, die der Leitung des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst unterstehen. Für die Aufgaben des Organisatorischen Leiters werden dafür qualifizierte Rettungsassistenten eingesetzt, die zum Beispiel auf den Notarzteinsatzfahrzeugen tätig und somit vor Ort präsent sind.
  • Die Aus- und Weiterbildung des Rettungsdienstpersonals erfolgt zentral in der Staatlich anerkannten Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Schwerin nach einheitlichen Vorgaben des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst.

Strukturdaten

  • Einnahmen – 14.225.300 € (Jahr 2013)
  • Ausgaben - 14.225.300 € (Jahr 2013)
  • Bilanzsumme Aktiva = Passiva = 4.628.109 € (Jahr 2013)
  • Beschäftigte Personen 225 (incl. Verwaltung und ärztliche Leitung)
  • Beschäftigte Notärzte 92
  • 8 Notarztstandorte
  • 18 Rettungswachen (Bestand von16 RTW, 8 NEF, 9 KTW)

 

Einsatzmittel Benutzungsentgelte Ludwigslust-Parchim
ab 01.07.2014 (in EUR)
Krankentransportwagen (KTW)* 100
Rettungstransportwagen (RTW) 640
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 525
Notarzteinsatzwagen (NAW) 730

* Für Krankentransporte wird zusätzlich ab dem 31. km ein Benutzungsentgelt in Höhe von 1,00 EUR je gefahrenen Kilometer angerechnet.

 

Einsatzmittel Einsätze
01.01.-31.12.2013
Einsätze
01.01.-31.12.2012
Krankentransportwagen (KTW) 6.845 6.404
Rettungstransportwagen (RTW) 16.198 15.565
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 8.311 8.227
Notarzteinsatzwagen (NAW) 126 132
Gesamt 31.480 30.328